In dem Hauptwerk FERMAT in Brno (Tschechische Republik) hat FERMAT-Filmteam Teile und Verfahren dokumentiert, die erforderlich sind, um die besten automatischen Fräsköpfe auf dem Markt herzustellen. Das Video zeigt, wie automatische FERMAT-Fräsköpfe gebaut werden, von den Grundkomponenten und Messprüfungen bis zur Endmontage und Testlauf. Kurze Beschreibung der Vorgänge begleitet alle… Read more »
Welch ein Maschinenpark und Messtechnik sind in FERMAT im Einsatz? Wie sehen die Montage der Fräsköpfe und der Testlauf aus? Sie können jetzt 2-minütiger Blick in einer der FERMAT-Fertigungs-Hallen in Brünn (Tschechien) werfen. Da werden hochgenaue, effiziente und voll automatische Fräsköpfe FERMAT hergestellt. Positionierung der Fräsköpfe ist 0,001° auf einer… Read more »
Sei es die Kollision mit dem Werkstück oder regelmäßiger Service-Einsatz, ist es immer wichtig Ersatzkopf für den Fräs- oder Bohrwerk vorbereitet zu haben. Nicht alle Kunden sind aber bereit in den Ersatzkopf zu investieren. Gleichzeitig bestehen die Kunden darauf, dass eigene Produktion beim Service-Einsatz nicht gestört ist und dadurch keine… Read more »
Beide Achsen des automatischen Fräskopfes FERMAT UMH sind mit Temperaturfühlern ausgestattet. Dank dessen ist die Temperatur der Räder mit Spiral-Verzahnung bei der Nutzung der A- oder C-Achse unter Kontrolle. Dies garantieren bessere Arbeitssicherheit der Bearbeitung. Der automatischen Fräskopf FERMAT ist durch Steuerpanel des Steuersystemes (Heidenhain, Siemens, Fanuc) monitoriert und gesteuert…. Read more »
Bei dem FERMAT Fräskopf UMH 0,001° kann mit den zwei Achsen jeden Winkel sehr genau eingestellt werden. Auch die Winkel, die für die Fräsköpfe mit Hirtverzahnung nicht zu erreichen ist (siehe Bild). Wenn wir den Winkel mit einem Fräskopf mit Hirtverzahnung bearbeiten wollen würden, ensteht die Spannung. Die Spannung an… Read more »
Der Fräskopf UMHmi Servo Drive High Speed ist schon die dritte Generation des automatischen universellen Fräskopfes von FERMAT. Die erste war ein 2.5° Fräskopf, zweite stufenloser automatischer Kopf mit 0,001°. Die C- und A-Achse sind jetzt mit 2+2 Servomotoren mit Ritzeln ausgestattet. Deswegen ist der Kopf unabhängig von der Hauptspindel… Read more »
Universeller automatischer Fräskopf UMH verfügt über max. 5 000 Umdrehungen pro Minute mit dem 53 kW Motor. In den Achsen sind hydraulische Bremsen verbaut. Die Bremsen halten den Fräskopf in der gegebenen Position. Haltemoment der hydraulischen Bremsen ist mit der Hirtverzahnung zu vergleichen. Auf der A-Achse 3.800 Nm, auf der C-Achse… Read more »
Universeller automatischer Fräskopf UMH (Universal Milling Head) gehört zu den meist verkauften Fräsköpfen aus der FERMAT Produktion. Es handelt sich um Fräskopf-Typ Huron. Kopf ist geeignet für anspruchsvolle Kunden, die Schwerpunkt an Effektivität der Bearbeitung legen. Der Fräskopf ist in zwei Achsen einzustellen. in der C- und A-Achse ist der… Read more »
Es gibt mehrere Varianten der Winkeleinstellung des Fräsköpfes. Meistens sind die Fräsköpfe mit 1 Grad Einstellung pro Achse produziert. Für manche Kunden sind 2,5 Grad genügend. Da stoßen viele Kunden mit dem Huron Fräskopf (Kombination von 2 Achsen) darauf, dass die gewünschte Winkel nicht bearbeitet/eingestellt werden können. Daher kaufen die… Read more »
Effektivität und Kompatibilität sind im Fall von Auswahl des Fräskopfes von großer Bedeutung. Wie viel schneller soll die Bearbeitung werden? Preisvorteil beim manuellen Kopf muss man nicht erwähnen. Oft spart man aber Bearbeitungszeit beim Kauf des automatischen Kopfes. Die Software-Optionen und Zubehör müssen kompatibel sein. Am besten ist gegebene Werkstücke… Read more »